STÜTZRIPPEN
Die permanente Asphalt-Stabilisierung in Anbremszonen
STÜTZRIPPEN, gem. RVS 15.04.51, sorgen langfristig für eine komfortable Benutzung von Asphaltkonstruktionen. Eingesetzt werden sie überall dort, wo hohe Ansprüche an die Scherbelastung der Fahrbahn gestellt werden. Beispielsweise bei Fahrbahnübergängen oder in Kreuzungsbereichen.
MEHR ERFAHRENEINSATZGEBIETE
- Verringerung von Deformationen des Fahrbahnbelages in Anbremszonen
- Verminderung von Verdrückungen in Kreuzungsbereichen
- Verringerung von Abscheren der Asphalt- schichten in extrem belasteten Kurvenbereichen
- Niveauausgleich bei Fahrbahnübergängen und Straßeneinbauten
VORAUSSETZUNG
Anwendung bei Asphalttrag- und Deckschichten. Die Bodentemperatur bei der Verarbeitung muss mindestens + 5 °C betragen.
DATEN SPEZIALMÖRTEL
Rohdichte 10 °C: 1,85 – 1,90 kg/m3 gem. EN 12697-6
Biegezugfestigkeit: >15 MPa gem. EN ISO 604
Haftzugfestigkeit bei 0 °C: >2,5 N/mm2 gem. ÖNORM B3639-2
TAGESLEISTUNG
Je nach Bauvorhaben.
Auf einen Blick
- Gemäß RVS 15.04.51
- Für höchste Anforderungen
- Verlängerung der Straßenlebensdauer
- Hohe Standfestigkeit
Bildergalerie
Wir informieren Sie gerne über diese Form der Oberflächenstabilisierung – fragen Sie uns!