Wenn Straßen in die Jahre kommen, helfen Bitumenemulsionen als zeitgemäße umweltfreundliche Bindemittel
Kationische Bitumenemulsionen gemäß ÖNORM B 3508 und ÖNORM EN 13808
Bitumen entsteht bei der schonenden Aufbereitung von Erdöl und ist von zähflüssiger Konsistenz. Es kommt im Straßenbau zum Einsatz und spielt auch bei der Straßenerhaltung eine wichtige Rolle.
Die aktuellen Bezeichnungen von Bitumenemulsionen nach EN 13808 finden Sie hier
Bitumenemulsionen von Vialit mit einem Bitumenanteil von wahlweise 40 bis 70 Prozent entfalten ihr ganzes Potenzial bei der Oberflächenbehandlung von Asphaltstraßen. Bitumenemulsionen bestehen aus Bitumen, das in Wasser in Form feinster Tröpfchen dispergiert ist. Mit ihnen können schadhafte und stark beanspruchte Asphaltdeckschichten dauerhaft und qualitätsvoll ausgebessert und erneuert werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung eines Asphaltbestandes.
Bei der Bauweise „Oberflächenbehandlung“ (gemäß ÖNORM B 3596 und ÖNORM EN 12271) werden durch Anspritzen der Unterlage mit Bindemittel und anschließendes Abstreuen mit Edelsplitt dünne Schutzschichten hergestellt – der Altbestand erhält eine neue Oberfläche. Die dafür jeweils erforderliche Bindemittelmenge richtet sich nach der Splittkorngröße, der Art der Unterlage, der Jahreszeit und dem Klima sowie nach der zu erwartenden Verkehrsintensität. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter hierzu ausführlich – sie verfügen über das erforderliche Know-how und langjährige Erfahrung speziell mit Oberflächenbehandlungen.
Weitere große und wichtige Einsatzgebiete von Bitumenemulsionen sind die Herstellung von Dünnschichtdecken in Kaltbauweise und Versiegelungen (gemäß ÖNORM B 3597 und ÖNORM EN 12273) (siehe dazu Homepage Mikrobelag) sowie die Herstellung von Haftbrücken für die Sicherstellung eines zuverlässigen Schichtverbundes zwischen Asphaltschichten vor deren Einbau in Heißbauweise. Für erstere werden 60 bis 65 %ige und für letztere 40 bis 60 %ige Emulsionen eingesetzt, hauptsächlich mit Polymermodifizierung.
Die perfekte Straße – dank Oberflächenbehandlung mit Bitumenemulsionen von Vialit.
Die neue Deckschicht verleiht alten Straßen nicht nur wieder eine durchgängige und strapazierfähige Oberfläche, sondern sie überzeugt auch mit vielen Vorteilen:
- Abdichtende Wirkung
- Günstiges Glatteisverhalten
- Griffigkeit
- Gute Sichtverhältnisse bei Nacht
- Weniger Blendgefahr bei Nässe
- Erleichterter Winterdienst
- Regenerative Wirkung
- Niedrige Kosten und hohe Einbaugeschwindigkeit
- Lange Lebensdauer und Recyclingfähigkeit
Eine Sonderform bitumenhaltiger Bindemittel stellt RapsAsphalt dar. Diese nachhaltige Variante setzt neben dem Bitumen auch nachwachsende Rohstoffe heimischen Ursprungs ein.
Welche Vialit Bitumenemulsion ist für den von Ihnen geplanten Einsatzbereich geeignet? Für einen ersten Überblick und weiterführende Informationen stellen wir Ihnen gerne unsere Produkt-pdfs zum Download zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Bildergalerie
Sie möchten mit einem unserer Straßenbau-Spezialisten sprechen und mehr über die Anwendungen von Bitumenemulsionen von Vialit erfahren? Sie haben ein spezielles Problem? Wir haben die Lösung und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!