Anleitung – VIACORE®
Einsatzgebiete:
- Einzubauen auf Straßen aller Belastungskategorien in Schichtdicken von 5 bis 50 mm je Lage
(REPHALT 0/2 5-20 mm, REPHALT 0/4 bis 15-35 mm, REPHALT 0/8 bis 25-40 mm, REPHALT 0/11 30-50 mm). - Verfüllen von Schlaglöchern und Bohrkernlöchern, Ausgleichen von Niveauunterschieden.
- Ausbesserungsarbeiten an Drain- und Splittmastixasphalt sowie Dünnschichtdecken (z. B. auf Autobahnen).
- Geeignet für Nivellierungsarbeiten, besonders nach Kanalschachtreparaturen.
- Für den Einsatz im Hochbau, z. B. für die Herstellung von kleinen Rampen bei Hubstapler-Fahrwegen,
zur Reparatur von Ausbrüchen in Beton oder Gussasphaltböden, Rissen, u.v.a.
Für den Einsatz im Bereich von Bahnhöfen (Bahnsteige etc.). - Nivellierungsarbeiten nach Kanalschachtreparaturen.
- Auffüllen von abgefrästen Fahrbahnmarkierungen (Schichtstärke mind. 5 mm).
Eigenschaften:
- REPHALT® ist ein Asphaltmischgut aus einer feinen Gesteinskörnung und einem speziellen Bindemittel mit aushärtenden Eigenschaften.
- REPHALT® wir kalt verarbeitet und härtet nach dem homogenen Einmischen von Wasser bei Temperaturen um 20°C innerhalb ca. einer Stunde – abhängig von den vorherrschenden Randbedingungen – aus, kann aber sofort nach dem Verdichten befahren werden.
- REPHALT® ist im ausgehärteten Zustand einem abgekühlten „Heißmischgut“ etwa gleichwertig und weist ausgezeichnete Standfestigkeit auf.
- Schichten aus REPHALT® können normal überbaut werden. Es kommt zu keinem Durchfetten von Fluxölen wie beim herkömmlichen Kaltmischgut.
- REPHALT® ist umweltfreundlich, besteht ausschließlich aus umweltschonenden Rohstoffen und ist recyclingfähig.
- REPHALT® enthält keine flüchtigen Lösemittel.
Regen nach dem Einbau schadet nicht, bei Temperaturen unter 0°C immer noch verarbeitbar (Eis aus Einbaustelle entfernen).

Für optimale Haftung wird die Vorbehandlung mit REAKTIV PRIMER / SPRÜHPRIMER empfohlen.

REPHALT® mit ca. 2 M% Wasser homogen vermischen und anschließend auf die Schadstelle aufbringen.

Den Reparaturasphalt mit einem Rechen oder einer Kelle leicht überhöht einbauen.

Mit Stampfer gut verdichten. Bei größeren Flächen wird eine Walze oder Rüttelplatte empfohlen.
Bei der Verarbeitung zu beachten:
- Die Unterlage muss sauber, frei von losen Bestandteilen und trocken oder leicht feucht sein. In der Regel genügt das gründliche Abkehren. Die Temperatur der Unterlage darf hochsommerlich warm bis spätherbstlich kühl sein. Auch bei Temperaturen unter 0°C ist REPHALT verarbeitbar. Diese verschärften Randbedingungen erfordern zusätzliche Maßnahmen, z. B. Entfernen von Eis aus den Schlaglöchern. REPHALT aus Gründen der besseren Verarbeitbarkeit in einem warmen Raum vorlagern.
- Die Unterlage bzw. die Ränder des Altbestandes sind mit REAKTIV PRIMER zu versehen. Dieser wird mit einem trockenen Pinsel oder als Sprühprimer auf den Untergrund aufgetragen und es kann sofort mit dem REPHALT-Einbau begonnen werden.
Materialbedarf:
Ca. 22-24 kg/cm und m² bei entsprechender Verdichtung.
Reinigung:
Verarbeitungsgeräte können mit Biodiesel oder Rapsöl gereinigt werden.
Lagerung:
Begrenzt lagerfähig. Kühl und trocken – nicht im Freien und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung – lagern!
Beschädigte Verpackung oder Überlagerung führt zu langsamen Aushärten durch Luftfeuchtigkeit.
Diese Gebinde möglichst sofort verarbeiten.
Weitere Hinweise:
Teilentleerte Gebinde rasch verarbeiten, da Luftfeuchtigkeit ein Aushärten im Gebinde bewirkt.
Bindemittelsatz am Boden stellt grundsätzlich keinen Mangel des Produktes dar.
Diesen einfach unter das restliche Produkt homogen einmischen.
Beachten Sie das REPHALT® Sicherheitsdatenblatt
Manual – REPHALT®
Areas of application:
- To be applied on roads of all load categories in layer thicknesses from 5 to 50 mm per layer. (REPHALT 0/2 5-20 mm, REPHALT 0/4 15-35 mm, REPHALT 0/8 25-40 mm, REPHALT 0/11 30-50 mm).
- Filling of potholes and drill core holes, leveling of height differences.
- Repair work on drainage and stone mastic asphalt as well as thin-layer surfaces (e.g. on highways).
- Primarily suitable for leveling works, especially after sewer manhole repairs.
- For use in building construction, e.g. for the construction of small ramps in fork-lift truck driveways, for repairing break-outs in concrete or mastic asphalt floors, cracks, etc.
- For the use in the area of railroad stations (platforms, etc.).
- Filling of milled pavements (layer thickness min. 5 mm).
Properties:
- REPHALT® is an adhesive asphalt mix composed of a fine granulation and a special binder with curing properties.
- REPHALT® is processed cold and hardens after homogeneous mixing with water at temperatures around 20°C within approx. one hour – depending on the ambient conditions – but can be driven on immediately after compaction.
- REPHALT® in the cured condition is like a cooled „hot mix“ and has excellent stability.
- Coatings of REPHALT® can be overlaid normally. There is no flux oil bleed-through as with conventional cold mix.
- REPHALT® is environmentally friendly, consists exclusively of environmentally friendly raw materials and is recyclable.
- REPHALT® does not contain any solvents that are volatile.
- Rain after installation does no harm, still workable at temperatures below 0°C (remove ice from installation site).

For optimum adhesion, pretreatment with REAKTIV PRIMER / SPRAY PRIMER is recommended.

Mix REPHALT® homogeneously with approx. 2 M% water and then apply to the damaged area.

Use a rake or a trowel to lay the repair asphalt slightly above the surface.

Compact well using a tamper. For larger areas, a roller or vibratory plate compactor is recommended.
To be observed during processing:
- The surface must be clean, free of loose particles and dry or slightly damp. Generally, sweeping the surface thoroughly is sufficient.
- The temperature of the surface may be warm in midsummer to cool in late autumn. REPHALT can also be applied at temperatures below 0°C. These more severe conditions require additional measures, e.g. removal of ice from the potholes. For better workability, prepare REPHALT in a warm room.
- REAKTIV PRIMER should be applied to the base or edges of the old pavement. This is applied to the substrate with a dry brush or as a spray primer and REPHALT installation can be started immediately.
Consumption:
Approx. 22-24 kg/cm and m² with appropriate compaction.
Cleaning:
Processing devices can be cleaned with biodiesel or rapeseed oil.
Storage:
Limited shelf life. Store in a cool and dry place – not outdoors and not under direct sunlight!
Damaged packaging or overstorage leads to slow curing due to air humidity.
Process these containers immediately if possible.
Further information:
- Partially emptied packaging should be processed quickly, as air humidity causes curing in the packaging.
- Binder residue on the bottom does not represent a defect of the product.
- Simply mix it homogeneously into the remaining product.
Observe the REPHALT® Safety-data sheet