Anleitung – REFUG® 100
Einsatzgebiete:
REFUG® 100 eignet sich optimal zum:
- Abdichten von Rissen, Nähten, Fugen und kleinen Flächen auf Asphalt und Beton.
- Kleben von Dachbahnen und Folien,
- Kleben von Markierungsknöpfen aus Asphalt und Boden.
Für optimale Schichthaftung zwischen bestehender Betonfuge und REFUG® empfehlen wir die Vorbehandlung mit dem REAKTIV PRIMER im 5 kg Gebinde oder dem REAKTIV SPRÜHPRIMER in der praktischen 750 ml Sprühdose.
Eigenschaften:
REFUG® 100 ist eine kalt verarbeitbare, 2-komponentige Fugenvergussmasse, die reaktiv aushärtet. Bei dieser Form der Aushärtung werden keine Lösemittel frei, daher ist REFUG® 100 besonders umweltfreundlich.
REFUG® 100 zeichnet sich durch dauerhafte und günstige Viskoelastizität, ausgezeichnete Wärme und Kältebeständigkeit, hohe Alterungs- und Witterungsbeständigkeit, sehr gute Haftung auf Asphalt und anderen festen Baustoffen sowie durch geringe Oberflächenklebrigkeit aus. Die Aushärtezeit bei +25° C auf eine verkehrsgerechte Konsistenz beträgt etwa 1 Stunde.
REFUG® 100 erfüllt nach 2-wöchiger Liegezeit die Anforderungen an Heißvergussmassen gemäß Norm SN 671 625 bzw. TL bit Fug.

Verschlusskappe der Kartusche öffnen und die beigefügte Mischerspitze aufschrauben.

Kartusche in die für die Kartuschengröße passende Auspresspistole einspannen.

Den Inhalt der Kartusche zügig in die gereinigte Fuge einfüllen und vollständig aufbrauchen, da der Aushärtevorgang rasch beginnt.

Die gefüllte Fuge kann mit einer Spachtel abgezogen und mit Splitt oder Sand abgestreut werden.
Bei der Verarbeitung zu beachten:
- Die Temperatur der Vergussmasse muss mind. +15° C und max. +30° C für problemlose Verarbeitung betragen.
- Die Verarbeitung bei höheren Produkttemperaturen führt zu einer Beschleunigung der Reaktionszeit.
- Die Temperatur der Asphaltoberfläche muss über 0 °C liegen.
- Die Außentemperatur sollte idealerweise zw. +5°C und +30° C liegen.
- Die Verarbeitung darf nur bei trockenem Wetter erfolgen.
- Die Fugen müssen sauber, frei von losen Bestandteilen und anhaftenden Verschmutzungen, ausreichend fest und trocken sein.
- Extrem schmale Fugen (unter 5 mm Öffnungsweite) nehmen zu wenig Material auf und können nicht dauerhaft vergossen werden.
Materialbedarf:
Für das Auffüllen von 1 dm3 (= 1l) Volumen werden ca. 1 kg REFUG® 100 benötigt.
Reinigung:
Verarbeitungsgeräte können mit Biodiesel oder Rapsöl gereinigt werden.
Lagerung:
Begrenzt lagerfähig. Grundsätzlich kühl und in geschlossenen Räumen, in jedem Fall vor Frost geschützt und trocken, lagern.
Weitere Hinweise:
Bei Fugenbreiten über 2 cm empfiehlt sich das Vorlegen von Splitt 4/8 oder 8/11.
Beachten Sie die REFUG® 100 Sicherheitsdatenblätter: Komp A, Komp B
Die Eignung für den vorgesehenen Zweck und die örtlichen Bedingungen sind vom Anwender vorab zu prüfen.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben.
Manual – REFUG® 100
Areas of application:
REFUG® 100 is ideal for:
- Sealing cracks, seams, joints and small areas on asphalt an concrete.
- Glueing roofing sheets and films.
- Glueing road studs on asphalt and concrete.
For optimum layer adhesion between existing concrete joint and REFUG® we recommend pre-treatment with the REAKTIV PRIMER in the 5 kg package or the REAKTIV SPRAY-PRIMER in the practical 750 ml spray can.
Properties:
REFUG® 100 is a cold processable, 2-component joint sealing compound that cures reactively. No solvents are released during this form of curing, making REFUG® 100 especially environmentally friendly.
REFUG® 100 is characterized by durable and favorable viscoelasticity, excellent resistance to heat and cold, high resistance to ageing and weathering, very good adhesion to asphalt and other solid building materials, and low surface tack. The curing time at +25° C to a traffic-compatible consistency is about 1 hour.
After a 2-week curing time, REFUG® 100 meets the requirements for hot grouting compounds according to SN 671 625 or TL bit Fug.

Open the cap of the cartridge and screw on the enclosed mixing nozzle.

Clamp the cartridge into the appropriate dispenser for the cartridge size.

Quickly fill the contents of the cartridge into the cleaned joint, using up the mixture completely as the curing process starts quickly.

The filled joint can be removed using a spatula and sprinkled with chippings or sand.
To be observed during processing:
- The sealing compound’s temperature must be at least 15°C (max. 30°C) for easy application.
- Processing at higher product temperatures leads to an increase in reaction time.
- The asphalt surface’s temperature must be above 0°C.
- The outdoor temperature should ideally range between +5°C and +30°C.
- The compound may only be used in dry weather.
- The joints must be clean, free from loose particles and adhering dirt and must be adequately firm and dry.
- Narrow joints do not absorb sufficient material and cannot be permanently sealed.
Consumption:
Approximately 1.2 kg of REFUG® 100 is required to fill a volume of 1 dm3.
Cleaning:
Process equipment can be cleaned with biodiesel or rapeseed oil.
Storage:
Limited shelf life. Always keep cool and in closed rooms, always store in a dry place that is protected from frost.
Further information:
It is recommended that 4/8 or 8/11 chips be put in place beforehand for joints that are wider than two centimeters.
Observe the REFUG® 100 Safety-data-sheets: Comp A, Comp B
The user must check the suitability for the intended purpose and the local conditions in advance.
Do not dispose of in household waste. Dispose of at special waste-collection points.