Ausgabestand 06.06.2023

 

Anleitung

VIACORE®

Icon YoutubeIcon Drucken

Einsatzgebiete:

Typische Anwendungsgebiete sind neben der klassischen Schlaglochreparatur, der dauerhafte Künettenverschluss nach Aufgrabungsarbeiten, Anrampungen, Anrampungen von Stufen, Ausgleich von Unebenheiten, Kanalschachtsanierungen, auch die Herstellung von Asphaltflächen und vieles mehr.

Besonders eignet sich die Anwendung im Bereich Tunnel, Brückenbeläge, Asphalte in Parkhäuser, Verkehrsflächen mit vorzeitiger Verkehrsfreigabe und Asphalt in Innenräumen.

 

Eigenschaften:

  • Ein besonderer Vorteil von Viacore Asphalt besteht in der perfekten Verarbeitbarkeit. Der CE-konforme Asphalt kann erstmals mit einer Mischguttemperatur von 0° C – 40° C und bei Umgebungstemperatur (auch bei kühlen Temperaturen) verarbeitet werden.
  • Erstmalig in Europa handelt es sich um einen tatsächlich temperaturabgesenkten Asphalt, der auch in der kalten Jahreszeit eingebaut und verdichtet werden kann. Im Sommer ist durch diese Eigenschaft eine raschere Verkehrsfreigabe möglich.
  • Zu den weiteren Vorteilen des Viacore-Asphalts von Vialit zählen u.a. hohe Verformungsstabilität bei großer Hitze, exzellente Tieftemperaturbeständigkeit, geringer Hohlraumgehalt und dadurch ausgezeichnete Dauerhaftigkeit.
  • Durch die absolute Lösemittelfreiheit (0,0 %) und damit den Verzicht von umweltschädlichen Substanzen handelt es sich um ein „grünes Produkt“.
  • Auf Grund der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und der niedrigen Herstellungs-Temperatur, sowie einen geringen MAK-Wert beim Einbau, weist Viacore einen geringen CO2 Footprint im Vergleich zu anderen Asphalten auf.

 

 

Bei der Verarbeitung zu beachten:

  • Das Mischgut kann bei Temperaturen von unter 100 °C, vorzugsweise bei 60 °C gemischt werden.
    Die Einbautemperatur liegt zwischen 0 °C und ca. 50 °C.
  • Die Unterlage und Anschlüsse müssen vor der Verarbeitung sauber gereinigt werden.
  • Haftbrücke herstellen – z. B. mit Reaktiv Primer oder einer Bitumenemulsion C 40 bzw. C 60
  • Anschlüsse vorbehandeln
  • Je nach Schichtdicke entsprechend überhöht einbauen.
  • Einhaltung der min. und max. Schichtdicke je Einbaulage
  • Verdichtung mit geeignetem Gerät (Walze oder Rüttelplatte)

 

Materialbedarf:

Ca. 25 kg/m² bei 1 cm Schichtstärke.

 

Reinigung:

Verarbeitungsgeräte können mit Biodiesel oder Rapsöl gereinigt werden.

 

Lagerung:

Begrenzt lagerfähig. Kühl und trocken – nicht im Freien und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung – lagern!
Beschädigte Verpackung oder Überlagerung führt zu langsamem Aushärten durch Luftfeuchtigkeit.
Diese Gebinde möglichst sofort verarbeiten.

 

Weiterführende Informationen:

Die Ausstellung der CE-Konformität erfolgt für den Viacore Asphalt nach der EN 13108 – Teil 1, 2, 4, 5, 7 „Asphaltmischgut – Mischgutanforderungen“. Die EN 13108 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 227 „Straßenbaustoffe“ erarbeitet. Das Hauptziel des CEN/TC 227 besteht darin, Asphaltbeton in bezug auf seine grundsätzlichen leistungsbasierten Eigenschaften festzulegen. Die Europäische Norm legt die Anforderungen an Asphalte fest, die beim Bau von Straßen, Flugplätzen und sonstigen Verkehrsflächen zum Einsatz kommen.

 

Beachten Sie das VIACORE® Sicherheitsdatenblatt

Nach oben scrollen button