Ausgabestand 20.03.2023

Anleitung

REFUG® 2K

Icon Drucken

Einsatzgebiete:

REFUG® 2K eignet sich optimal zum Vergießen von Fugen, Rissen und Nähten im Asphaltstraßenbau, auf Brücken und zum Vergießen von Betonfugen nach entsprechender Vorbehandlung.

Für optimale Schichthaftung zwischen bestehender Betonfuge und REFUG® empfehlen wir die Vorbehandlung mit dem ­REAKTIV PRIMER im 5 kg Gebinde oder dem REAKTIV SPRÜHPRIMER in der praktischen 750 ml Sprühdose.

 

Eigenschaften:

REFUG® 2K ist eine kalt verarbeitbare, 2-komponentige Fugenvergussmasse, die reaktiv aushärtet. Bei dieser Form der Aushärtung werden keine Lösemittel frei, daher ist REFUG® 2K besonders umweltfreundlich.

REFUG® 2K zeichnet sich durch dauerhafte und günstige Viskoelastizität, ausgezeichnete Wärme und Kältebeständigkeit, hohe Alterungs- und Witterungsbeständigkeit, sehr gute Haftung auf Asphalt und anderen festen Baustoffen sowie durch geringe Oberflächenklebrigkeit aus. Die Aushärtezeit bei +25° C auf eine verkehrsgerechte Konsistenz beträgt etwa 1 Stunde.

REFUG® 2K erfüllt nach 2-wöchiger Liegezeit die Anforderungen an Heißvergussmassen gemäß Norm SN 671 625 bzw. TL bit Fug.

 



Die Komponente A mit einem Bohrmaschinenquirl gründlich aufrühren und danach die Komponente B einrühren.


Das Material homogenisieren, bis keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind.


Die fertige Mischung zügig verarbeiten, da der Aushärtevorgang rasch beginnt.


Die gefüllte Fuge kann mit einer Spachtel abgezogen und mit Splitt oder Sand abgestreut werden.

 

 

Bei der Verarbeitung zu beachten:

  • Die Temperatur der Vergussmasse muss mind. +15° C und max. +30° C für problemlose Verarbeitung betragen. Die Verarbeitung bei höheren Produkttemperaturen führt zu einer Beschleunigung der Reaktionszeit.
  • Die Temperatur der Asphaltoberfläche muss über +5° C liegen, ansonsten muss die Fuge mit Heißluft (notfalls schonend mit einem Gasbrenner) unmittelbar vor dem Vergießen vorgewärmt und getrocknet werden.
  • Die Außentemperatur sollte idealerweise zw. +5°C und +30° C liegen.
  • Die Verarbeitung darf nur bei trockenem Wetter erfolgen.
  • Die Fugen müssen sauber, frei von losen Bestandteilen und anhaftenden Verschmutzungen, ausreichend fest und trocken sein.
  • Extrem schmale Fugen (unter 5 mm Öffnungsweite) nehmen zu wenig Material auf und können nicht dauerhaft vergossen werden.

 

Materialbedarf:

Ca. 1 kg REFUG® entspricht einem Volumen von 1 dm³.

 

Reinigung:

Verarbeitungsgeräte können mit Biodiesel oder Rapsöl gereinigt werden.

 

Lagerung:

Begrenzt lagerfähig. Grundsätzlich kühl und in geschlossenen Räumen, in jedem Fall vor Frost geschützt und trocken, lagern.
Immer eine Einheit vollständig vermischen und verbrauchen, angebrochene Gebinde können nicht aufbewahrt werden.

 

Gefahrenhinweise:

REFUG® 2K ist keine gefährliche Zubereitung im Sinne des österreichischen Chemikaliengesetzes.

Sicherheitsratschläge:

  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
  • Eindringen in Kanalisation, Gewässer und Grundwasser verhindern.
  • Zündquellen fernhalten

Gegenmaßnahmen im Unglücksfall:

  • Verschüttetes Produkt mit Sand oder Sägespäne binden.
  • Bei Berührung mit den Augen mit Wasser ausspülen und Arzt aufsuchen.
  • Im Brandfall Schaum, Löschpulver oder Kohlendioxid verwenden.

 

Weitere Hinweise:

Bei Fugenbreiten über 2 cm empfiehlt sich das Vorlegen von Splitt 4/8 oder 8/11.

 

Beachten Sie die REFUG® 2K Sicherheitsdatenblätter: Komp A, Komp B

Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben.

Nach oben scrollen button