Ausgabestand 31.05.2023

Anleitung

RESIST 2K

Icon Drucken

Einsatzgebiete:

RESIST 2K eignet sich zur:

  • Rautiefenversiegelung von Asphalt zum Schutz des bituminösen Mörtels vor Zerstörung durch abtropfendes Öl, Benzin, Kerosin, Diesel.
  • Asphaltversiegelung zur Erhöhung der Geschlossenheit der Asphaltoberflächentextur und zur Verbesserung der Korneinbettung
  • Asphaltversiegelung zur Erleichterung seiner Reinigung und Pflege

Empfohlene Anwendungen:

  • Flächen mit ruhendem Verkehr, z. B. asphaltierte Tiefgaragen und Freiflächen, Lagerhallen, Parkgaragen, Werkshallen, Abstellflächen auf Tankstellen und Flugplätzen außerhalb des Zapfsäulenbereiches.

Die Versiegelung einer Walzasphalt-Unterlage mit RESIST 2K stellt eine preiswerte Alternative zu Industriefußböden dar. Weitere Anwendungen nur nach Eignungsprüfung durch praxisgerechte Musterflächen.

RESIST 2K kann auch in geschlossenen Räumen angewendet werden!

 

Eigenschaften:

RESIST besteht aus 2 Komponenten, die kurz vor der Verarbeitung gemischt werden, härtet reaktiv aus, ist frei von Lösemitteln und Wasser und besteht zu 100 % aus Wirksubstanz. Die Farbe ist dunkelgrau bis schwarz. RESIST zeichnet sich durch hohen Abriebwiderstand bei dennoch asphaltähnlich plastischen Eigenschaften und leichte Verarbeitbarkeit aus.

 


Fläche gründlich reinigen und Ränder sorgfältig mit einem geeigneten Klebeband abkleben. Kunststoffgewebeeinlage verlegen und mit RESIST FibreGlue befestigen.

Komponente A sorgfältig aufrühren. Komponente B vollständig in Komponente A einmischen, bis eine homogene Abmischung entstanden ist.

Das abgemischte Bindemittel in ca. 5 kg großen Portionen auf die Unterlage gießen.

Anschließend mit einem geeigneten Gummischieber verteilen und dünn abziehen – dabei auf die Mindestmenge von 2 kg/m² achten.

 

Bei der Verarbeitung zu beachten:

  • Die Arbeiten sind nur bei trockener Witterung auszuführen. Der Untergrund muss trocken, sauber, öl-/fettfrei und entsprechend seiner Beanspruchung tragfähig sein. Die Fläche muss fachgerecht gereinigt bzw. vorbereitet werden, z. B. Kugelstrahlen.
  • RESIST kann kalt verarbeitet werden, es wird jedoch eine Materialtemperatur von +20° C empfohlen, damit eine hinreichende Verteilbarkeit gegeben ist. Die Temperatur der Unterlage darf +10° C nicht unterschreiten, sonst können insbesondere Mängel beim Schichtverlauf und eine zu langsame Aushärtungsgeschwindigkeit die Folge sein.
  • Bei einer Bodentemperatur von +20° C kann RESIST nach ca. 24 Stunden schonend beansprucht werden, die volle Festigkeit stellt sich nach ca. 3 Tagen ein. Je nach Bodentemperatur härtet RESIST schneller (> 20° C), bzw. langsamer (< 20° C) aus.

 

Materialbedarf:

Feinraue, geschlossene Asphalte ca. 2 kg/m², offene Texturen und bei weniger scharfem Abziehen mit dem Gummischieber oder kühler Unterlage bis zu 2,5 kg/m².

 

Reinigung:

Verarbeitungsgeräte können mit Biodiesel oder Rapsöl gereinigt werden.

 

Lagerung:

Begrenzt lagerfähig! Vor Feuchtigkeit schützen! Behälter dicht geschlossen halten, kühl und vor Frost geschützt lagern. Vor der Verarbeitung müssen beide Komponenten auf Raumtemperatur gebracht werden.

 

Weitere Hinweise:

Zum Ausgleichen von Unebenheiten bis max. 10 mm kann ein Reparaturmörtel aus 1 bis 2 Gewichtsteilen RESIST und 8 bis 9 Gewichtsteilen feuerge trocknetem Quarzsand (z. B. Dorsilit Nr. 6 Körnung 0,1 – 2 mm) hergestellt werden. Dieser Mörtel muss vor dem Aufbringen der flächigen Versiegelung vollständig ausgehärtet sein, dafür gelten die oben angeführten Bedingungen. Als gebrauchsfertiges Produkt kann auch Vialit RESIST MORTAR verwendet werden.

Achtung: Für die Erzielung von rutschfesten Flächen (z. B. Gehwege, Kreuzungsbereich, Auf- und Abfahrten von Tiefgaragen) muss die noch nicht ausgehärtete Versiegelung z. B. mit feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,6 – 1,2 mm gleichmäßig im Überschuss abgestreut werden.

 

Gefahrenhinweise:

  • Verursacht Hautreizungen
  • Kann allergische Hautreaktionen verursachen
  • Verursacht schwere Augenschäden
  • Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
  • Enthält epoxidhaltige Verbindungen
Sicherheitsratschläge:
  • Dampf / Aerosol nicht einatmen
  • Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen
  • Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen
  • Bei Exposition oder Unwohlsein: Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen
  • Freisetzung in die Umwelt vermeiden

 

Beachten Sie die RESIST Sicherheitsdatenblätter: RESIST Komponente A, RESIST 2K LF Komponente A, RESIST 2K LF Color Primer Komponente B, Vialit RESIST PRIMER Komponente A

 

Nach oben scrollen button