Ausgabestand 03.02.2022

Anleitung

STRADALAN

 

Einsatzgebiete:

STRADALAN regeneriert und versiegelt durch Porenverschluss Asphaltflächen mit geringer Verkehrsbelastung wie Parkplätze, Hauszufahrten, Gehsteige, Radwege etc.) die durch natürliche Alterung rau und rissig geworden sind (Verwitterung des Bindemittelanteils und/oder Ausbrechen einzelner Körner). Frisch eingebauten Asphaltflächen verleiht STRADALAN eine geschlossene, feinraue Oberflächentextur. Weitere Einsatzgebiete für STRADALAN sind: Versiegeln von Raustellen, Bindemittelanreicherung bei Mastixverlust, Verbesserung der Dichtheit von Asphalten im Bereich von Einlaufschächten, Wasserrinnen u. a.

Die Schlämme eignet sich NICHT für Nivellierungsarbeiten; hierfür empfehlen wir VIALIT Dosenasphalt oder VIALIT REPHALT®.
STRADALAN ist nicht treibstoffresistent; hierfür empfehlen wir VIALIT RESIST 2K bzw. VIALIT STRADAFIX®  (= motoröl- und dieselresistent).

 

Eigenschaften:

STRADALAN ist eine gebrauchsfertige Bitumenschlämme auf Basis einer polymermodifizierten Bitumenemulsion mit mineralischen Füllstoffen. STRADALAN enthält keine Lösemittel, ist daher umweltfreundlich und kann auch bedenkenlos in geschlossenen Räumen angewendet werden. Schichten aus STRADALAN sind wetterfest, gut alterungsbeständig und widerstandsfähig auf Flächen mit leichter bis mittelmäßiger Verkehrsbeanspruchung. Benzin, Diesel und andere organische Lösemittel sowie stärkere Ölverschmutzungen können STRADALAN jedoch schädigen.

 


Vor Verarbeitung mit einem Bohrmaschinenquirl homogen aufrühren.

In ca. 5-kg-Portionen auf die Unterlage gießen.

Nach dem Ausgießen unmittelbar mit einem geeigneten Gummischieber* verteilen …

… und scharf über das Korn abziehen, sodass die Asphaltstruktur sichtbar bleibt. Max. Trockenschichtdicke: ca. 0,5 mm.

Bei der Verarbeitung zu beachten:

  • Die Arbeiten sind nur bei trockener Witterung auszuführen. Bei drohendem oder andauerndem Regen sind die Arbeiten nicht durchzuführen.
  • Der Untergrund darf trocken oder leicht feucht (nicht nass) sein und muss frei von Verunreinigungen sein. Lose Teile sind zu entfernen.
  • Verschmutzte Asphaltflächen müssen mit einem Wasserhochdruckreiniger gereinigt werden. Die Kontaktflächen müssen sauber, staubfrei sowie frei von allen als Trennmittel (z.B. Staub, Öl, Fett, Treibstoff, Farbreste,…) wirkenden Bestandteilen sein.
  • Die Bodentemperatur soll bei der Verarbeitung zwischen + 10 °C und max. + 30 °C liegen.
  • Bei alten, abgewitterten Flächen, sowie bei großer Hitze wird ein leichtes Vornässen mit Wasser empfohlen.
  • STRADALAN dient zur Verfüllung und Abdichtung von Rautiefen und muss daher scharf über das Korn abgezogen werden!
  • Bei sehr rauem Untergrund soll nach Durchtrocknung der ersten Schicht eine zweite Lage aufgetragen werden.
  • Begehbar bei warmen Temperaturen nach wenigen Stunden.
  • Durchgetrocknet: begehbar und  regenfest nach ca. 5 – 6 Stunden.
  • Das Produkt kann frisch eingebaut oder bei Hitze abfärben. Dies kann durch Befeuchten der Oberfläche verhindert werden.
  • Schichtdicken > 0,5 mm sind zu vermeiden.

 

Materialbedarf:

  • Porenverschluss: ca. 0,8 kg/m²
  • Versiegelung: ca. 1,0 kg/m² je nach Untergrund

 

Reinigung:

Frisches STRADALAN kann mit Wasser abgewaschen werden. Eingetrocknetes Material muss mechanisch bzw. mit Biodiesel entfernt werden. Verunreinigte Reinigungsmittel sind sachgerecht zu entsorgen (z. B. Sonderabfallsammelstelle).

 

Gefahrenhinweise:

ACHTUNG! Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on.

Sicherheitsratschläge:
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Gegenmaßnahmen im Unglücksfall
  • Verschüttetes Produkt mit Sand binden.
  • Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Hautreizung Arzt aufsuchen.
  • Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt). Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • Bei Berührung mit den Augen: sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen und Augenarzt aufsuchen.

 

Beachten Sie das STRADALAN Sicherheitsdatenblatt

Emulsionsreste müssen gemäß ÖNORM S 2100, Schlüsselnummer 54407 bzw. bei einem Sonderabfallsammler (-sammelstelle) entsorgt werden. EAK/AVV: 08 04 10

Nach oben scrollen button